Ausbildung zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d) - Eine sinnerfüllte und zukunftssichere Berufswahl
Als Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d) betreust und pflegst du bei uns hilfsbedürftige, meist ältere Menschen. Du unterstützt sie bei der Alltagsbewältigung, hast ein offenes Ohr für ihre Anliegen und motivierst sie zu sinnvoller Beschäftigung und Freizeitgestaltung. Ein großer Schwerpunkt deiner hochqualifizierten Tätigkeit ist die Wahrnehmung medizinisch-pflegerischer Aufgaben. Du bist Ansprechpartner für unsere Bewohner, Angehörige, Therapeuten und Ärzte.
Du begegnest den Menschen nicht nur flüchtig, sondern begleitest sie meist monate- oder jahrelang. So kann eine echte Bindung wachsen, die dir und den Pflegebedürftigen ein gutes Gefühl vermitteln kann.
Der Anteil älterer und pflegebedürftiger Menschen in der Gesellschaft wächst stetig. Gut ausgebildete Pflegefachkräfte werden jetzt wie in der Zukunft dringend gebraucht.
Du eignest dich als Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d), wenn du…
- gerne im Team und mit Menschen arbeitest
- Interesse an medizinischen, sozialen und pflegerischen Themen hast
- geduldig und kreativ bist
- die Bereitschaft hast Menschen so zu akzeptieren und wertzuschätzen, wie sie sind (egal welche Religion und Hautfarbe sie haben oder wozu sie noch in der Lage sind)
- folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllst:
Körperliche Eignung
Mittlere Reife oder eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulausbildung oder einen Hauptschulabschluss plus eine mindestens 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung oder einen Hauptschulabschluss plus eine mindestens 1-jährige abgeschlossene Ausbildung zum Pflegefachhelfer
Du erhältst eine umfassende Ausbildung…
Die generalistische Pflegeausbildung ist ein neuer Pflegeberuf ab 2020. Das bedeutet, dass
drei bisherige Berufsbilder (Altenpfleger/-in, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in) zusammengefasst wurden als Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d).
Die Ausbildung dauert 3 Jahre, mit insgesamt mind. 2.100 Stunden Theorie und 2.500 Stunden Praxis, in denen du dein erworbenes Wissen direkt umsetzen kannst. Die betriebliche Ausbildung ist deutlich umfangreicher und wird mit verschiedenen Kooperationspartnern (u.a. Akutkrankenhaus, stationäre Langzeitpflegeeinrichtung, ambulante Akut- und Langzeitpflegeeinrichtung, Psychiatrie, Pädiatrie) durchgeführt. Die Carl-von-Heß´sche Sozialstiftung ist Träger von sieben Senioreneinrichtungen. Davon profitierst du in deiner Ausbildung. Wir bieten dir modern ausgestattete Einrichtungen mit einem zentralen, professionellen Qualitätsmanagement und elektronischer Pflegedokumentation.
Dein Verdienst während der Ausbildung…
1. Ausbildungsjahr: € 1.140,69
2. Ausbildungsjahr: € 1.202,07
3. Ausbildungsjahr: € 1.303,38
Es sind umfangreiche Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit im Rahmen des WeGebAU- Förderprogramms möglich. Weitere Infos geben wir dir gerne auf Nachfrage.
Prüfung und Abschluss…
Die Ausbildung wird mit einer staatlichen Prüfung aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil beendet. Der Abschluss entspricht den EU- Anforderungen und ist somit europaweit anerkannt.
Wer die Prüfung besteht, ist staatlich anerkannte Pflegefachfrau/ Pflegefachmann.
Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung
Mit einer abgeschlossenen Ausbildung zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann bieten sich dir eine Reihe interessanter Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung:
- zur Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung, Einrichtungsleitung oder Heimleitung
- zur Gerontopsychiatrischen Fachkraft
- zum/r Praxisanleiter/in
- zum Hygienefachkraft
- zur Lehrkraft für Pflege
- zur/m Qualitätsmanager/in
Hier gibt es Video-Erfahrungsberichte von Azubis und bereits examinierten Pflegefachkräften: www.vonhess-stiftung.de/emotionen-geschichten/videos