Carl von Heß Sozialstiftung Hammelburg

Kreiskommunale Stiftung des öffentlichen Rechts

Triple Win Programm

IndonesischeBotschaft Empfang2023 final 1

Seit 2015 rekrutiert die Carl von Heß Stiftung Pflegefachkräfte aus dem Ausland
über das Projekt Triple Win.

Dieses Programm ist ein Zusammenschluss der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit welches sich der nachhaltigen Gewinnung von Pflegefachkräften aus Drittstaaten für die deutsche Gesundheits- und Pflegebranche widmet. Doch was bedeutet eigentlich „Triple Win“?

 

Triple Win - ein Gewinn für alle drei Seiten

Die Carl von Heß Sozialstiftung als Arbeitgeber gewinnt sprachlich und fachlich gut
vorbereitete Pflegekräfte. Das Projekt Triple Win steht uns hier bei der Auswahl,
Anerkennung und Integration zur Seite. Hierdurch können wir offene Stellen mit
gut qualifiziertem Personal besetzen.giz BA doppellogo neu

Die ausländischen Pflegekräfte erhalten eine berufliche und persönliche Perspektive. Durch ein faires und transparentes Vermittlungsverfahren werden unerwünschte Nebeneffekte wie Lohndumping und/oder Verschuldung der Pflegekräfte vermieden.
Die Pflegekräfte aus dem Ausland haben die gleichen Rechte und Pflichten wie deutsche Pflegekräfte.

Die Herkunftsländer profitieren durch eine Entlastung ihres Arbeitsmarktes. Triple Win
orientiert sich hierbei am Verhaltenskodex der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
zur internationalen Rekrutierung von Gesundheitsfachpersonal und rekrutiert nur
Pflegekräfte aus Ländern mit einem Fachkräfteüberschuss. Somit wird vermieden,
dass durch die Migration von Pflegekräften nach Deutschland ein Fachkräftemangel
in den Partnerländern ausgelöst wird.

 

Sicheres und transparentes Verfahren

Vermittlungsabsprachen zwischen der Bundesagentur für Arbeit und den Arbeitsverwaltungen der Partnerländer sichern hohe Qualitätsstandards im Vermittlungsprozess und garantieren eine nachhaltige Form der Fachkräftegewinnung.

 

Vom Erlernen der deutschen Sprache bis zur Anerkennung des Berufsabschlusses in Deutschland

Die ausländischen Pflegekräfte durchlaufen im Herkunftsland einen Deutschkurs, der bis zur Erlangung des B1-Zertifikats führt. Sobald dieses erreicht wurde, können die Pflegekräfte nach Deutschland einreisen. Bis zur Anerkennung als Pflegefachkraft arbeiten sie als Pflegehelfer in den Einrichtungen der Carl von Heß Sozialstiftung.
Die Integration der ausländischen Pflegekräfte in die Pflegeteams, Behördengänge, Anträge bei der Ausländerbehörde, Erwerb der deutschen Sprache, Anerkennungsprozess der Ausbildung im Herkunftsland, … bei allen Angelgenheiten unterstützen wir die Pflegekräfte.

CvH Vorndran Portrait webHierfür wurde 2018 eigens der Fachbereich ausländische Pflegekräfte unter der Führung von Bernadette Vorndran in der Carl von Heß Sozialstiftung verankert. Der Fachbereich berät und unterstützt die ausländischen Pflegefachkräfte vom Einreiseprozess nach Deutschland bis über die Erlangung der Anerkennung als Pflegefachkraft hinaus.

pdfTriple Win Programm Factsheet Deutsch878.53 KB

pdfTriple Win Programm Factsheet Englisch, 864.83 KB

Kontakt

Carl von Heß Sozialstiftung Hammelburg
Ofenthaler Weg 18
97762 Hammelburg
Telefon (09732) 7886-100
Telefax (09732) 7886-101
info@vonhess-stiftung.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

08:00 bis 12:00 Uhr

und

13:00 bis 16:30 Uhr

Stellenangebote

Wir sind immer interessiert an qualifizierten Pflegekräften.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf oder benutzen sie unser Onlinebewerbungsformular.

Literatur

buch stifter 1

Das Buch über den Stifter und die Geschichte der Stiftung.

Erfahren Sie mehr

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.